Seit dem 12. Jahrhundert wird aus dem Berg Sole gefördert. Bei der Erzeugung von Salz nahm man die Natur als Vorbild: Ähnlich, wie im Meer das Wasser durch Sonne und Wind verdunstet und zur Bildung von Meersalz führt, erhitzte man Sole solange, bis das reine Salz übrig blieb. Das Grundprinzip ist bis heute gleich geblieben, aber Methoden und Technik haben sich laufend verändert.
Heute ist es möglich, die Rohsole zu fast 100 Prozent zu nutzen - die zeitgemäße Fortsetzung der über 400 Jahre langen Tradition der Salzerzeugung in Ebensee im Salzkammergut.